Die interessantesten Schlösser in Pomurje
Warum sollte man sich aufmachen, um gerade in Pomurje alte Schlösser zu erkunden? Sind die alten Festungen und Schlösser anderswo in Europa nicht berühmter und mächtiger? Vielleicht schon, ABER ... Zeigen Sie uns einen anderen Winkel Europas, wo diese Denkmäler der Vergangenheit so romantisch in die traumhafte pannonische Idylle eingebettet sind. In und um unsere Schlösser herum entdecken Sie nicht nur die spannende Geschichte Pomurjes, zudem werden Sie für Ihren Besuch auch noch mit einer vielfältigen Kulturszene, echter Gastfreundschaft und unberührter Natur belohnt.
Also: Welche Schlösser in Pomurje gehören auf Ihre Reiseliste und was gibt es dort zu erleben? Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!
Schloss Grad: der größte Barockschloss Sloweniens
Begeben Sie sich auf die Spuren der berühmten Tempelritter und einflussreichen Adelsfamilien, die die Geschichte des größten Barockschlosses Sloweniens geprägt haben! Das Schloss Grad wacht stolz über das malerische Dorf Grad, die älteste Siedlung in der Region Goričko, nach der es benannt ist.
Schon bevor Sie das Schloss betreten, werden Sie von dem großen Park begeistert sein, der es umgibt. Hier können Sie einige der ältesten Tulpenbäume Sloweniens sowie Platanen, Gleditschien, Rotbuchen, Hainbuchen und Eichen bewundern.
Der Schlosshof birgt eine weitere Überraschung: Aufgrund der Form des Schlossbergs liegt sein westlicher Teil höher als der östliche. Vielleicht vernehmen Sie an dieser Stelle auch eine besondere Energie aus dem Boden, die manche als Hitzewelle oder Kribbeln beschreiben. Aber auch wenn Sie diese nicht spüren, wird Ihnen der Blick auf die mehrstöckigen Arkadengänge zweifellos den Atem rauben.
Neben der fünfeckigen Barockarchitektur des Schlosses aus dem 17. Jahrhundert finden Geschichtsinteressierte darin Elemente verschiedenster Epochen wieder, von der Gotik bis zur Romantik. Die Geschichte des Schlosses begann im fernen 11. Jahrhundert mit den Tempelrittern, danach wechselte es zwischen verschiedenen Adelsfamilien, von denen jede ihre Spuren hinterlassen hat.
Das Schloss Grad ist jedoch nicht nur ein Paradies für Geschichtsinteressierte, sondern auch ein idealer Ort, um das natürliche und kulturelle Erbe der Region Goričko zu entdecken. Besuchen Sie die Werkstätten der heimischen Handwerkskünste (von der Schmiedekunst über die Seilerei bis hin zur Brennerei), spazieren Sie durch die abwechslungsreiche Vergangenheit des Gebäudes und erfahren Sie mehr über die vielfältige Fauna und Flora der Region Goričko. Tief unter der Erde verbirgt sich ein weiterer Schatz des Schlosses: ein Weinkeller mit köstlichen Tropfen kleiner lokaler Winzer. Und ja, diese können auch verkostet werden.
Schloss Murska Sobota
Wir setzen unsere Reise im Herzen von Prekmurje fort: Murska Sobota. Im Herzen des Stadtparks, umgeben von mächtigen, jahrhundertealten Eichen, erwartet Sie ein wahres Juwel der Renaissance: das Schloss Murska Sobota.
Beim Anblick der vier Ecktürme werden Sie sofort in die Zeit zurückversetzt, als die Grafen von Szapary hier regierten, und im luxuriösen Barocksalon werden Sie von dem meisterhaften illusionistischen Gemälde fasziniert sein, das den Kampf zwischen der Göttin der Wissenschaft und Kunst und dem Gott des Krieges darstellt. Ihr nächster „Wow“-Moment folgt beim Anblick des prächtigen Ostportals, das ursprünglich den Palast in Budapest schmückte und im 19. Jahrhundert Teil des Schlosses in Murska Sobota wurde.
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie die Menschen einst entlang der Mur lebten, sollten Sie sich einen Besuch dieses Schlosses nicht entgehen lassen. Das Pomurje Museum Murska Sobota, das im Schlossgebäude untergebracht ist, wird Ihnen genau das verraten. Auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten und können das Erbe des Kunstfotografen Jože Kološa und Porträts slowenischer Impressionisten bewundern. Auch zeitgenössische Kunst kommt nicht zu kurz – sie wird in den Räumlichkeiten des Jugendinformations- und Kulturclubs präsentiert, der auch ein Schlosscafé betreibt.
Der Schlosshof und die Umgebung des Schlosses verwandeln sich in der warmen Jahreszeit in eine einzigartige Kulisse für Veranstaltungen im Freien. Das Festival „Soboški dnevi“ sticht dabei besonders hervor. Eine perfekte Gelegenheit, sich wie die Einheimischen zu vergnügen und den wahren Puls von Prekmurje zu spüren!
Schloss Rakičan
Die nächste Sehenswürdigkeit ist nur wenige Kilometer von Murska Sobota entfernt. In Rakičan soll bereits im Mittelalter eine Festung an der Straße gestanden haben. Zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert, als die Gefahr türkischer Überfälle vorüber war, wurde sie in ein charmantes Landhaus mit großem Innenhof umfunktioniert.
Auch wenn sie nicht den gleichen Ruhm genießt wie andere Schlösser in Pomurje, ist ein Besuch dennoch ein wunderbares Erlebnis. Machen Sie einen Spaziergang durch den wunderschönen englischen Park, durch den auch ein Lehrpfad führt, und begegnen Sie vielleicht sogar Pferden. Eine perfekte Mischung aus historischem Charme und entspanntem Genuss der Natur von Prekmurje.
Schloss Lendava
Lust auf echte pannonische Romantik? Dann schnell ab nach Lendava, wo Sie auf einem steilen Hügel über der Stadt das nächste Schlosserlebnis erwartet! Das mächtige Schloss Lendava soll seit dem 12. Jahrhundert über die Stadt wachen und wurde von den größten Adligen vergangener Zeiten bewohnt. Nehmen wir zum Beispiel die Familie Banffy, die mehrere Jahrhunderte lang zu den angesehensten ungarischen Adelsfamilien gehörte und einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung von Lendava hatte.
Seine mächtigen Mauern hielten den Angriffen der Türken tapfer stand, die das Schloss zwar stark beschädigten, es jedoch nie einnehmen konnten. Die letzten Besitzer, die Esterházys, gaben ihm durch umfangreiche Renovierungsarbeiten seine heutige L-förmige Form.
Und wenn es irgendwo einen Ort gibt, an dem Kunstliebhaber auf ihre Kosten kommen, dann ist es genau hier! In den Räumlichkeiten des Schlosses Lendava befindet sich nämlich das Galerie-Museum Lendava, in dem das reiche künstlerische Erbe der umliegenden und anderer Künstler zu sehen ist. In den letzten Jahren finden im Schloss auch Ausstellungen der größten Namen der Welt statt, weshalb ein Besuch praktisch ein Muss ist.
Schloss Beltinci
Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Schloss Beltinci vielleicht nicht so sehr von anderen Barockschlössern in Prekmurje, aber es ist eine wahre Fundgrube an Sehenswürdigkeiten!
Es ist geprägt von einer turbulenten Geschichte voller türkischer Einfälle, weshalb es in der Vergangenheit sogar mit einer Mauer, vier Türmen und einem Wassergraben geschützt wurde. Seine größte Besonderheit verbirgt sich jedoch unter der Erde, wo sich – wie in einem Abenteuerfilm – gewölbte Tunnel befinden. Der erste führt zur benachbarten Kirche, der zweite zum ehemaligen Getreidespeicher des Schlosses.
Einzigartig unter den Schlössern von Pomurje sind auch die hier gezeigten Ausstellungen: Unter anderem können Sie die Geschichte des Gesundheitswesens in Pomurje kennenlernen sowie eine Sammlung alter Fahrräder besichtigen.
Nach dem Besuch sollten Sie unbedingt im großen Park vorbeischauen. In früheren Zeiten wuchsen hier bis zu 800 exotische Bäume, von denen einige noch heute gedeihen. Noch besonderer ist die gewölbte Schloss-Eiskammer, die einst zur Kühlung von Speisen und Getränken diente. Es handelt sich um das einzige erhaltene Gebäude dieser Art in Mitteleuropa – verpassen Sie es nicht!
Schloss Negova
Zum Schluss ziehen wir von Prekmurje in die nicht weniger idyllische Region Prlekija. In Negova, nur einen Steinwurf von Gornja Radgona entfernt, können Sie sich im Handumdrehen ins 11. Jahrhundert zurückversetzen, als auf einem Hügel mit märchenhaftem Ausblick ein schlichtes Holzschloss stand. Heute steht an seiner Stelle das mächtige Schloss Negova, in dem einst das älteste Gericht dieser Gegend untergebracht war. Daran erinnert Sie der Schandpfahl vor dem Gebäude.
Tausend unglaubliche Geschichten werden Ihnen auch in den Schlossräumen enthüllt, wo Sie alles von der Geschichte Negovas bis hin zu Kräuterausstellungen und Weinbauvorführungen entdecken können. Wir haben auch tolle Neuigkeiten für alle, die schöne Orte lieber mit dem Fahrrad erkunden: Im Schloss können Sie Fahrräder ausleihen!
Das Schloss Negova ist auch wegen seiner traditionellen Veranstaltungen ein Muss – vom romantischen Festival der Liebe mit Penina Fejst, den duftenden Kräutertagen bis hin zum lebhaften Mittelaltertag. Eine bessere Mischung aus lokaler Kultur und Kulinarik werden Sie kaum finden.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum lohnt sich ein Besuch der Schlösser in Prekmurje und Prlekija?
Die Schlösser in Prekmurje und Prlekija sind nicht nur reich an spannenden Geschichten, zudem sind sie auch in eine idyllische Landschaft eingebettet und von wunderschönen Parks umgeben. Sie beherbergen spannende Museumssammlungen und Kunstwerke von Weltrang und sind oft Schauplatz interessanter kultureller Veranstaltungen.
2. Welche Schlösser in Pomurje sollte man besuchen?
Wir empfehlen insbesondere das Schloss Grad, das Schloss Murska Sobota, das Schloss Lendava, das Schloss Beltinci sowie das Schloss Negova.
3. Wofür ist das Schloss Grad bekannt?
Es handelt sich um das größte Barockschloss Sloweniens, in dem sich neben dem Barock noch viele andere Stile, von der Gotik bis zur Romantik, vermischen. Hier können Sie sowohl das kulturelle als auch das natürliche Erbe von Goričko entdecken.
4. Wo können Sie auch Werke der größten Künstler der Welt bewundern?
Im Schloss Lendava befindet sich das Galerie-Museum Lendava, das neben Werken lokaler Künstler auch Ausstellungen der größten Künstler der Welt zeigt.
5. Was ist das Besondere am Schloss Beltinci?
Unter dem Schloss befinden sich gewölbte Tunnel, die das Schloss mit der Kirche und dem ehemaligen Getreidespeicher verbinden, und im nahegelegenen Park befindet sich ein Schloss-Eiskeller – das einzige erhaltene Gebäude dieser Art in ganz Mitteleuropa!