Kennen Sie den Unterschied zwischen Prekmurje, Prlekija und Pomurje?

Wenn Sie diese Frage etwas verwirrt, sind Sie nicht allein. Die regionalen Namen im Nordosten Sloweniens verwirren nämlich viele Besucher.

Wenn Sie diese Frage etwas verwirrt, sind Sie nicht allein. Die regionalen Namen im Nordosten Sloweniens verwirren nämlich viele Besucher. Damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch genau wissen, welche Ecke des „Hühnerkopfes“ Sie besuchen, weisen wir Sie in den folgenden Zeilen auf die richtige Verwendung aller drei Namen hin. Das erleichtert die Planung und die Wahrscheinlichkeit, einen Einheimischen mit dem falschen Namen zu verärgern, ist deutlich geringer! ;)

Pomurje – die Welt entlang der Mur

Wenn Ihre Reise Sie in den Nordosten Sloweniens führt, befinden Sie sich in der Region namens Pomurje. Wie der Name schon sagt, erstreckt sie sich an beiden Ufern der Mur. Scherzhaft könnte man sagen, dass sie sowohl den Kopf als auch den Hals unseres „Huhns“ einnimmt. Im Norden reicht sie bis zur österreichischen Grenze, im Osten grenzt sie an Ungarn und Kroatien, und im Westen sind die Grenzen etwas fließender.

Und bevor es interessant wird, eine Warnung: Wie an vielen Orten auf der Welt sind regionale und dialektale Unterschiede auch in unserem kleinen Stück Slowenien noch immer Gegenstand heftiger Diskussionen. Daher werden wir unser Bestes tun, die wichtigsten Fakten so objektiv wie möglich darzustellen und Ihnen die Details zu ersparen. Abgemacht? Hervorragend, ab zur nächsten Lektion!

Wo Welten aufeinandertreffen

Die Region Pomurje vereint mehrere historische Regionen, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, aber jeweils ihren eigenen Charakter und ihre sprachlichen Besonderheiten aufweisen. Am linken Murufer ist die Situation einfacher, da dieses Gebiet vollständig zu Prekmurje gehört. Am rechten Ufer ist die Situation vielfältiger, da sich hier Prlekija befindet und einigen Quellen zufolge auch ein Teil der Steiermark.

Vor allem ordnen viele Slowenen Prlekija fälschlicherweise Prekmurje zu und erhöhen damit den Druck vieler Prlekija-Bewohner. Um diesen Fehler zu vermeiden, schauen wir uns zunächst genauer an, wo Prlekija liegt und wofür es berühmt ist. 

Prlekija: eine malerische Landschaft zwischen zwei Flüssen

Prlekija ist eine Region zwischen der verträumten Pomurje-Ebene und den malerischen Hügeln von den Windischen Büheln. Sie wird zudem von zwei Flüssen begrenzt: Im Osten ist sie durch die Mur von Prekmurje getrennt, und im Südwesten erstreckt sie sich bis zur Drau, die Prlekija vom benachbarten Kroatien trennt. Die Grenzen im Norden und Osten sind unklar – die Gegend um Radenci wird meist als nördliche Grenze genannt, manche zählen aber auch Gornja Radgona zu Prlekija. Im Osten erstreckt sie sich bis nach Cerkvenjak, Dornava und Ormož.

Sprechen die Einwohner von Prlekija prekmurisch?

Genau wie in Prekmurje wird Sie die hügelige Welt in Prlekija mit ihren Weinbergen und herzlichen, gastfreundlichen Menschen verzaubern. Doch wenn Sie genau hinhören, werden Sie merken, dass Sie sich nicht unter den Einwohner von Prekmurje befinden. Die Prlečki und Prleki, wie die Einwohner von Prlekija genannt werden, werden Sie eindringlich davor warnen.

Sie ähneln ihren Nachbarn auf der anderen Seite der Mur, da sie nicht sprechen, sondern summen, und dabei auch eigenen, unverwechselbaren Dialekt haben. Und obwohl die Dialekte von Prekmurje und Prlekija viele Wörter gemeinsam haben, gibt es auch viele Unterschiede zwischen ihnen.

Wenn Sie wissen möchten, wie beide Dialekte klingen, haben wir gute Neuigkeiten für Sie. Beide haben wir in diesem Blog vorgestellt. Lernen Sie die Dialekte von Prekmurje und Prlekija kennen, damit Ihnen die Kommunikation während Ihres Besuchs etwas leichter fällt.

Das Herz und die Sonne von Prlekija

Das Herz und die größte Stadt von Prlekija ist Ljutomer, die „Metropole“ von Prlekija, bekannt für Trabrennen, den ersten slowenischen Film und die erste Volksversammlung, bei der die Menschen die offizielle Verwendung der slowenischen Sprache sowie die Vereinigung der Slowenen forderten.

Eine weitere wichtige Stadt ist Ormož, auch bekannt als die Sonne von Prlekija. Auch hier gibt es ein reiches kulturelles Erbe, dessen „Wächter“ ein prächtiges Schloss aus dem 13. Jahrhundert ist. Heute beherbergt es ein Museum, in dem Sie alles von archäologischen Funden bis hin zu Objekten aus der Zeit des ehemaligen Jugoslawiens sehen können.

Und da Sie nun wissen, dass Prekmurje nicht in Prlekija liegt…

… können wir auch die Welt auf der anderen Seite der Mur etwas besser kennenlernen. Hier herrscht die Pannonische Tiefebene, die im Norden an die idyllischen Hügel von Goričko grenzt. Aufgrund seiner abgelegenen Lage hat sich Prekmurje im Laufe der Geschichte ganz anders entwickelt als andere slowenische Regionen, da es verschiedenen ausländischen Einflüssen, insbesondere Ungarns, ausgesetzt war. Erst 1919 wurde es dem übrigen slowenischen Gebiet angeschlossen, als auch der Name Prekmurje in Gebrauch kam.

Die reiche Geschichte der Region spiegelt sich noch heute in kulturellen und sprachlichen Besonderheiten wider. Hier herrschte schon immer Zweisprachigkeit, da auch Ungarisch gesprochen wird. Gleichzeitig ist der Prekmurje-Dialekt reich an ungarischen Lehnwörtern wie z. B. pajdaš (Freund), gezero (Tausend) oder varaš (Stadt).

Die Hauptstadt von Prekmurje und Pomurje

Murska Sobota ist die größte und bedeutendste Stadt in Prekmurje sowie in der statistischen Region Pomurje, die sowohl Prekmurje als auch einen Teil von Prlekija umfasst. Murska Sobota beherbergt mehrere bedeutende regionale Kultureinrichtungen. So befindet sich beispielsweise das Pomurje-Museum, die zentrale Museumsinstitution der Region, in einem wunderschönen Barockschloss. Die zweitgrößte Stadt ist Lendava, die östlichste slowenische Stadt mit einem hohen Anteil ungarischsprachiger Bevölkerung.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen den Begriffen Prekmurje, Prlekija und Pomurje?

Der Begriff Pomurje bezeichnet das Gebiet an beiden Ufern der Mur, das sowohl die Region Prekmurje am linken Murufer als auch Prlekija am rechten Murufer umfasst. Die beiden Regionen ähneln sich unter anderem in ihren malerischen Weinbergen und bestimmten kulturellen und sprachlichen Besonderheiten, haben aber jeweils ihren eigenen Dialekt und andere Besonderheiten.

2. Welcher Dialekt wird in Prekmurje und welcher in Prlekija gesprochen?

In Prekmurje wird der Prekmurje-Dialekt gesprochen, der als östlichster slowenischer Dialekt mit vielen Besonderheiten gilt – unter anderem enthält er viele Ausdrücke, die aus dem Ungarischen stammen. In Prlekija wird der Prlekija-Dialekt gesprochen, der dem Prekmurje-Dialekt ähnelt, sich aber auch deutlich davon unterscheidet.

3.  Wo liegt Prekmurje?

Prekmurje liegt am linken Ufer der Mur, die seine westliche Grenze bildet. Es grenzt im Norden und Nordwesten an Österreich, im Osten an Ungarn und im Südosten an die kroatische Grenze.

4. Wo liegt Prlekija?

Die Grenzen von Prlekija sind etwas fließender. Im Osten ist es durch die Mur von Prekmurje getrennt, im Norden wird oft das Gebiet von Radenci als Grenze genannt, im Süden erstreckt es sich bis zur Drau und im Westen bis Cerkvenjak, Dornava und Ormož. Manche zählen sogar Ptuj zur Prlekija, obwohl sich die Einwohner dort überwiegend als Steirer bezeichnen.