Museen in Pomurje: ein Genuss für Geschichtsliebhaber
Liebe Geschichtsliebhaber, gerade haben Sie das perfekte Reiseziel für eine Reise in die Vergangenheit für sich entdeckt! Pomurje ist nämlich voller einzigartiger Museen und historischer Ausstellungen, die die reiche Vergangenheit unserer Region vor den Augen der Besucher zum Leben erwecken. Hier können Sie in die Zeit der herrschaftlichen Adelsfamilien zurückreisen, fast vergessene Handwerkskünste entdecken oder die spannende vulkanische Aktivität erkunden, die unsere Landschaft vor Millionen von Jahren geprägt hat.
Damit die Planung Ihrer historischen Reise zum Kinderspiel wird, listet dieser Artikel die wichtigsten Museen in Pomurje sowie einige Stationen auf, die kein Museumsliebhaber verpassen sollte.
#1 Ein Muss für jeden Besucher: das Pomurje Museum Murska Sobota
Wenn Sie mehr über das Alltagsleben in Prekmurje von der Urgeschichte bis zur Gegenwart erfahren möchten, sind Sie im Pomurje Museum genau richtig. Es befindet sich im prächtigen Gebäude des Barockschlosses Murska Sobota. Die Dauerausstellung „Menschen an der Mur“ führt Sie von den ersten archäologischen Funden und der Zeit des mächtigen Römischen Reiches bis hin zu alten landwirtschaftlichen Bräuchen, die die Einheimischen noch heute kennen. Alle wichtigen Kapitel der Geschichte von Prekmurje finden sich an einem Ort!
#2 Museen in Prekmurje mal anders: Expano!
Der Expano-Pavillon mit seiner einzigartigen Silhouette lässt schon von weitem erahnen, dass er eine ganz besondere Einrichtung ist, und sein Interieur bestätigt dies mehr als deutlich. Auch wenn er auf den ersten Blick nichts mit den Museen in Pomurje gemeinsam hat, hat er Geschichtsinteressierten einiges zu bieten.
Hier lernen Sie nämlich die Welt entlang der Mur auf eine völlig einzigartige Weise kennen – mithilfe modernster Technologie. Begeben Sie sich auf eine 3D-Zeitreise, zoomen Sie in einem großen Panoramafoto in jedes Detail oder beschäftigen Sie sich mit den umliegenden Tieren in Hologrammbildern.
Und das i-Tüpfelchen: Wenn Sie im Sommer anreisen, können Sie die Erkundung von Prekmurje mit einer Abkühlung im Soboška-See verbinden oder diesen auf einem SUP-Board kennenlernen. Eine perfekte Kombination aus Erkundung und Erholung.
#3 Entdecken Sie die Imkertradition
Wir haben Ihnen bereits gesagt, dass die Museen in Pomurje für jeden etwas zu bieten haben! Bienen- und Honigliebhaber kommen beispielsweise im Imkereimuseum in Veržej voll auf ihre Kosten. Hier können Sie das einzige erhaltene achteckige Bienenhaus Sloweniens bewundern. Heute wird es zwar nicht von Bienen bewohnt, dafür aber von zahlreichen Imkerwerkzeugen früherer Meister, von handgehaltenen Bienenraucher über Wachspressen bis hin zu einem über 300 Jahre alten Bienenstock.
Das schöne Erscheinungsbild des Anwesens wird durch Kräutergärten ergänzt, in denen über 100 Honigpflanzen gedeihen. Ein Lehrpfad mit Tafeln über das Leben der Bienen führt zu einem echten, noch immer funktionierenden Bienenhaus. Dort können Sie den Rest der Sammlung besichtigen und durch die Glaswand den fleißigen Bienen bei der Arbeit zusehen.
Geben Sie es zu, dass Sie sich beim Lesen dieser Zeilen gefragt haben, ob man in Veržej Bienenprodukte probieren kann. Lassen Sie sich von uns verwöhnen: Nach der Führung gibt es immer eine Honigverkostung mit hausgemachtem Lebkuchen, Honiglikör und vielen anderen Honigspezialitäten. Wenn das nicht der Grund für einen Besuch ist ...
#4 Von medizinischen Geräten bis zu alten Fahrrädern
Willkommen im Schloss Beltinci, das mit seiner bewegten Geschichte zum Entdecken lädt! Gleichzeitig lädt es mit seinen einzigartigen Museumssammlungen zu einem Besuch ein. Zu den Dauerausstellungen gehören z. B. die Sammlungen „Geschichte des Gesundheitswesens in Pomurje“ und „Adelsfamilien im Schloss Beltinci“. Abgerundet wird das interessante Angebot durch eine Ausstellung alter Fahrräder. Sagen Sie nicht, wir hätten Ihnen diese Perle unter den Museen in Pomurje vorenthalten.
#5 Willkommen im Freilichtmuseum!
Lust auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit unter freiem Himmel? Dann besuchen Sie unbedingt das Töpferdorf Filovci. Dort erfahren Sie mehr über das charakteristischste lokale Handwerk der Regionen jenseits der Mur: die Töpferei. Es ist kein Zufall, dass sich dieses Freilichtmuseum in Filovci befindet, denn es gibt in Slowenien kaum ein Dorf mit einer reicheren Töpfertradition.
Vor einem halben Jahrhundert lebten beispielsweise über 80 Töpfermeister im Dorf, die eine große Vielfalt an Tongefäßen herstellten, hauptsächlich zum Zubereiten oder Servieren von Speisen. Heute können Sie ihre Meisterwerke in der Dauerausstellung der Töpfermeister von Filovci des 20. Jahrhunderts im Petkova-Hof bewundern. Dies ist eines von zwei traditionellen pannonischen Häusern, auch Cimprača-Häuser genannt, die das 1.000 m² große Anwesen schmücken.
#6 Auf den Spuren des Vulkans
Wussten Sie, dass der letzte Vulkan Sloweniens vor 3 Millionen Jahren in der Region Goričko ausbrach? Auf einem Teil seines ehemaligen Kraters, dessen Durchmesser etwa einen Kilometer betrug, befindet sich heute der Erlebnispark Vulkanija. Hier erfahren Sie nicht nur mehr über die vielfältige vulkanische Vergangenheit unserer Region, sondern erleben auch buchstäblich einen Vulkanausbruch!
Teil des Erlebnisparks ist auch das Geologische Museum, das in einer Gerberei aus dem frühen 20. Jahrhundert untergebracht ist. Es beherbergt den Olivin- und Geologieraum, Olis Küche sowie Räume mit Ausstellungen zu Mineralien und Lederverarbeitung.
Im Olivinraum erfahren Sie mehr über das Mineral Olivin, dessen Farbe Sie auf einem interaktiven Bildschirm sogar ändern können – von transparent über grün bis schwarz. Anschließend erwartet Sie der spannende Geologieraum, in dem Sie die vielfältige Geologie von Goričko, den Wasserkreislauf und sogar die Überreste prähistorischer Tiere entdecken, die vor Millionen von Jahren in der Gegend gelebt haben. Das Besondere an diesem Raum ist ein interaktiver Sandkasten, in dem Sie Ihren eigenen Vulkan aus Sand bauen können, der schließlich ausbricht.
In Olis Küche frischen Sie Ihr Grundschulwissen auf und lernen die vier wichtigsten Gesteinsarten kennen. Auf dem Dachboden der Gerberei finden Sie eine reichhaltige Mineraliensammlung – über 120 davon sind zu sehen! Ganz zum Schluss erfahren Sie außerdem, wie einst Häute verarbeitet und Lederprodukte hergestellt wurden.
#7 Reisen Sie durch die Zeit im Schloss Grad
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie früher Kutschenräder oder Seile hergestellt wurden? Interessieren Sie sich eher für die Schnapsbrennerei oder die Verwendung von Heilkräutern? Alle Antworten finden Sie im Schloss Grad, dem größten Barockschloss Sloweniens, das sich auch in der ältesten Siedlung der Region Goričko befindet: in Grad.
In seinem Gebäude veranstaltet das Pomurje Museum Murska Sobota Workshops zu lokalem Handwerk, von der Schmiedekunst und Töpferei über Stellmacherei bis hin zu Schnapsbrennerei und Kräuterkunde. Sie können auch durch die reiche Geschichte des Schlosses spazieren und im Rahmen der naturhistorischen Ausstellung typische Tiere und Pflanzen der Region Goričko kennenlernen, wie zum Beispiel den Wiedehopf. Wenn Sie noch nicht wissen, wie er aussieht, werden Sie bestimmt überrascht sein.
#8 Und wenn Sie noch etwas mehr Lust auf Geschichte haben sollten...
Keine Sorge, Pomurje hat für Museumsliebhaber noch mehr zu bieten!
- Das wunderschöne Schloss Ormož beherbergt das Regionalmuseum Ptuj-Ormož, in dem Sie alles von mittelalterlichen Kunstwerken bis hin zu Alltagsgegenständen aus dem ehemaligen Jugoslawien bewundern können.
- Die Ljutomer Generalbibliothek beherbergt ebenfalls ein Museum mit drei Dauerausstellungen. Eine davon ist Karol Grossmann gewidmet, der 1905 den ersten slowenischen Film drehte. Wenn Sie sich mehr für Trabrennen als für Filmkunst interessieren, sollten Sie unbedingt im Ljutomer-Traber-Museum vorbeischauen, das die außergewöhnlich reiche Geschichte der Pferdezucht in dieser Gegend offenbart.
- Und wenn Sie noch nicht genug haben und ins benachbarte Österreich entfliehen möchten, halten Sie einen Moment inne, denn kurz vor der Grenze in Gornja Radgona begrüßt Sie das Špital-Museum. Das Museumsgebäude selbst wird Sie beeindrucken, denn es stellt ein seltenes Beispiel bürgerlicher Architektur in Slowenien dar und besticht durch seinen einzigartigen Grundriss und sein einzigartiges Dach.
Häufig gestellte Fragen
1. Welches sind die bekanntesten Museen in Pomurje?
Zu den wichtigsten Museen in Pomurje zählen das Pomurje-Museum Murska Sobota, eine Abteilung des Regionalmuseums Ptuj-Ormož, das Imkereimuseum in Veržej, das Geologische Museum in Goričko und das Töpferdorf Filovci. Sie können die vielfältige Geschichte der Region auch in Ausstellungen in Schlössern wie Beltinci oder Grad kennenlernen.
2. Lohnt sich ein Besuch der Museen in Pomurje?
Die Museen in Pomurje sind ein Muss für alle Geschichtsliebhaber, da sie die vielfältige Geschichte unserer Region aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Hier erfahren Sie mehr über die Vergangenheit zahlreicher Adelsfamilien sowie über typische pannonische Architektur, altes lokales Handwerk oder geologische Besonderheiten der Region.
3. Wo befinden sich die wichtigsten Museen in Prekmurje und Prlekija?
Die wichtigsten Museen in Pomurje befinden sich in den Gemeinden Murska Sobota, Grad, Ljutomer, Ormož, Beltinci und Veržej.